Der „PC64“

Wer hat den C64 umgebaut ?

Das wissen wir leider auch nicht. Aber eines ist ganz sicher – wir haben hiermit einen der ersten Modding-Rechner der Computer Geschichte. Vieleicht stößt ja rein zufällig der Erbauer über diese Seite und meldet sich bei CommFUD. Es würde uns sehr freuen.

Wie kam CommFUD an den Rechner ?

Vor vielen, vielen Jahren klingelte bei Phex das Telefon. Ein Bekannter war am anderen Ende der Leitung und fing an:

„Du kennst dich doch mit Amiga aus, kannst du meinen Amiga 500 in das Gehäuse vom meinem C64 einbauen ?“

Nach längererm Schweigen von Phex konterte dieser:

„Das passt doch gar nicht, der 64er ist viel zu klein.“

Der Bekannte antwortete:

„Wie zu klein? – das ist doch ein Riesen Brocken, locker einen Meter lang. Mit eingebautem Laufwerk und seperater Tastatur“

Phex war mehr als verwirrt:

„Und du bist dir sicher das es sich dabei um einen Commodore 64 handelt.“

„Ja, klar.“, sagte der Bekannte.

„Ich komm gleich vorbei und guck mir das an“, erwiderte Phex und machte sich auf die Socken.

Tatsächlich handelte es sich um einen C64. Liebevoll in ein altes PC Gehäuse gebaut, mit integrierter 1541 Floppy und einer externen Tastatur. Nachdem Phex seinem Bekannten erklärt hatte das es Unmöglich sei den Amiga dort einzubauen, nicht weil es nicht ging sondern weil man so ein Unikat nicht zerstören durfte, wollte der Bekannte den Rechner wegschmeissen.

Phex schnappte sich das gute Stück und beföderte es per Straßenbahn nach Hause. Alles funktionierte und das Einzelstück war gerettet.

Viele Jahre fristete es ungenutzt im Keller bis Phex entschied es Lodger zu schenken, da dieser aktiv mit dem C64 zu gange war und den Modding 64er zu würdigen wusste.