Projekte
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Themen der Retrowelt und es kommt immer wieder mal vor, das aus anfänglichem Interesse sehr schnell Begeisterung wird. Tja und schon hat dann einer von uns wieder ein kleines Projekt ins Leben gerufen. Im folgenden findet Ihr eine kurze Übersicht jener Projekte, die wir aktuell verfolgen und deren Verlauf bzw. Ergebnisse natürlich direkt hier veröffentlicht werden.
Amiga1200 als 3D-Modell
Phex arbeitet nebenbei an einem detailierten 3D-Modell des Amiga1200. Romwack, aus dem A1k.org Forum übernimmt dabei den Bau der Tastatur. Wenn das Hauptmodell fertig ist wird eine Blizzard 1230IV nachgebaut und danach folgt das Innenleben. So wird auf lange Sicht ein vollständiges, virtuelles Modell dieser Kultmaschine entstehen.
Amiga Spiel: Thrust Combat
Vor unzähligen Jahren hatte Staffa angefangen ein Spiel unter AMOS zu programmieren. Ähnlich wie bei Spacetaxi gilt es hier in zerklüfteten Leveln mit dem nötigen Schub zu navigieren. Thrust Combat bietet aber noch mehr. Im Zwei-Spieler-Modus muss man nicht nur aufpassen nicht an den Wänden zu zerschellen, sondern auch noch seinen Kontrahenten mit blanker Waffengewalt ausser Gefecht zu setzen. Das Spiel soll um eine Art Leveleditor erweitert werden. Sodass geübte Grafiker leicht neue Level bauen können in denen man sich gegenseitig wegballert.
System-Vorraussetzung ist ein Amiga mit:
– OCS/ECS Chipset
– 2MB Chipram
– 4MB Fastram
– 68030 CPU
kleines Mailboxprogramm für den C64: Contiki BBS
Im Jahr 2009 hat es bei www.retrohackers.com eine Diskussion zum Thema C64 und Mailbox via Telnet gegeben. Im Rahmen dieser sehr fruchtbaren Debatte hat Lodger damit begonnen, ein winzigkleines Mailboxprogramm auf Basis von Contiki OS zu entwickeln.
C64 Adventure Maker: microQuestMaker64
Als Lodger den cc65 cross-compiler für 6502 basierte 8-Bit Computer entdeckt hat, wurde ihm schnell klar das dieses Tool enormes Potenzial hat. Und so wuchs aus einzelnen Code-Schnipseln mit der Zeit ein kleiner Adventure Maker für den C64 heran. Zwar ist das Programm noch lange nicht ausgereift, aber es lassen sich schon kleine, einfache Spiele damit erstellen. Und nach und nach baut Lodger auch immmer neue Funktionen ein.
Unsere Mailbox: Wintermute BBS
Ab sofort ist die CommFUD eigene Mailbox namens „Wintermute BBS“ erreichbar. Und damit meinen wir kein Web basiertes BBS, sondern eine echte „Mailbox“ voller ANSI Screens, allerdings mit „modernem“ Login via Telnet; fast so wie in der guten, alten Zeit. Unter der Adresse telnet://wintermute.homeunix.com könnt Ihr euch mit einem Terminalprogramm (z.B. Putty oder, noch besser, SyncTerm) mit der Mailbox verbinden und so in die Onlinewelt der 70er, 80er und frühen 90er Jahre eintauchen. Neben den typischen Nachrichtenbrettern bietet die Box auch noch einige Dateibereiche, wo Ihr (mittels Z-Modem Protokoll) auch Software und Amiga MODs herunterladen könnt. Warez & Crackz wird es selbstverständlich nicht geben, dafür aber den ein oder anderen Schatz aus unseren alten Amiga / C64 Tagen.
NetBSD auf dem Amiga 1200
Wie bereits auf der CC08 und CC09 zu sehen, beschäftigt sich Lodger auch mit NetBSD auf dem Amiga. Dank dem Indivison-AGA gibt es nun auch die entsprechende Grafische Oberfläche zu sehen. Lodger testet derzeit eine Mailbox (BBS) unter NetBSD auf dem Amiga 1200, in diesem Fall das vom Amiga bekannte „DayDream BBS“ für NetBSD / UNIX.